uniT definiert gelungenes Lernen als Erweiterung der Kompetenzen der Lernenden. Unter Kompetenz verstehen wir die Disposition zum selbstorganisierten Handeln kreativer Subjekte – hier folgen wir dem programmatischen Satz von J. Beuys: Jeder Mensch ist ein Künstler.
Kompetenz umfasst verschiedene Komponenten: kognitive (fachlich-methodische), motivationale, personale, willensmäßige und soziale. Ausgehend von den Bedingungen der Risikogesellschaft will uniT eine Kultur des selbstbestimmten, die Risiken von Komplexität und Chaos kreativ bewältigenden Lernens etablieren – und das mit unterschiedlichen Zielgruppen und deren Anliegen:
Das künstlerische Selbstverständnis von uniT ist die Ausgangsbasis für die Aktivitäten der Künstler_innen, Lernräume so zu gestalten und zu öffnen, dass gelungenes Lernen in unserem Sinne tatsächlich möglich wird.