Presseberichte über die DRAMAFORUM- und KUNSTLABOR-Aktivitäten im Jahr 2014 sind nachzulesen in unserem uniT-Jahresbericht 2014 .
Presseberichte über die DRAMAFORUM- und KUNSTLABOR-Aktivitäten im Jahr 2014 sind nachzulesen in unserem uniT-Jahresbericht 2014 .
Sechs junge Darstellerinnen aus Angola, Somalia, Nigeria, Äthiopien und dem Sudan, die Orientierung in und zwischen verschiedenen Welten suchen, lassen die Zuschauer_innen an ihrem Leben teilhaben. Deutlich wird, dass Traditionen genauso eine Rolle spielen, wie die Anforderungen in Alltag und Beruf und die eigenen Lebenswünsche. Letzere gilt es zu erkennen und hoffentlich auch zu verwirklichen. Die dem Stück zugrundeliegenden Texte wurden von den Darsteller_innen selbst verfasst.
„Wenn du deine Heimat verlässt, bist du häufig gezwungen, mit vielem zu brechen. Du musst dich in einem Leben zurechtfinden, in dem sich Vergangenes und Gegenwart bruchstückhaft verbinden…“
„Broken Pieces“ von und mit Anna Agabani, Doreen Ehibor, Muhamed Harawe, William Ndombasi, Sandra Onaghinor und Elshaday Tesfaye
Idee und Regie: Mercy Dorcas Otieno Regieassistenz: Katharina Maitz Musik: Johannes Loidl
Premiere: Samstag, 14. September 2013, 19:30 Uhr weitere Termine: So, 15. und Di, 17. September 2013, 19:30 Uhr Ort: Theater am Lend, Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Kritkifabrik
Plattform für Diskussion und Forschung über das Werk von Karl Valentin und Liesl Karlstadt
Montag, 29. April 2013 / 12.00 bis 22.00 Uhr
Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Retzhofer Dramapreis – die Lange Nacht
Donnerstag, 2. Mai 2013 / 18.30 Uhr
Schauspielhaus Graz / Probebühne
Verleihung des Retzhofer Dramapreises 2013
Freitag, 3. Mai 2013 / 18.30 Uhr
Bildungshaus Schloss Retzhof, Leibnitz
Einen Tag lang widmet sich die KRITIKFABRIK vielstimmig dem Werk von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. In Film, Tonmaterial, Lesung, Musik und Gespräch versuchen wir eine Entfaltung und Kritik von Valentins und Karlstadts Ernst und De-Regulierung.
“…der Valentin sagte, was ihm gerade einfiel.” (Max Ophüls)
Die KRITIKFABRIK ist den ganzen Tag offen für Besuch. Eintritt frei!
“Dieser Mensch ist ein durchaus komplizierter, blutiger Witz. Er ist von einer ganz trockenen, innerlichen Komik, bei der man rauchen und trinken kann und unaufhörlich von einem innerlichen Gelächter geschüttelt wird, das nichts besonders Gutartiges hat.” (Bertold Brecht)
Leitung und Konzept: Edith Draxl, Cornelia Niedermaier, Peter Waterhouse und Gäste
Wann: Montag, 29. April 2013 / 12.00 bis 22.00 Uhr
Wo: Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Information:
0316 380 7480 oder
office@uni-t.org
Eine Veranstaltung von uniT und dem Kulturzentrum bei den Minoriten
Zum sechsten Mal wird heuer der Retzhofer Dramapreis – ein in dieser Art im deutschen Sprachraum einzigartiger Preis für szenisches Schreiben – vergeben. Die Verbindung zwischen Wettbewerb und Stückentwicklung erhöht die Chancen der Nominierten, in der Theaterwelt wahrgenommen zu werden: Gerhild Steinbuch, Johannes Schrettle (2003), Ewald Palmetshofer (2005), Christian Winkler (2007), Henriette Dushe (2009) und Susanna Mewe (2011).
3. Mai 2013 / 18.30 Uhr
Bildungshaus Schloss Retzhof
Preisverleihung und inszenierte Szenen aus allen Stücken. Anschließend Fest!
(Bustransfer von Graz um 18.00 Uhr, Einstieg Karl-Franzens-Universität Hauptgebäude; Kostenbeitrag 5,-€; Anmeldung erbeten)
Kartenreservierung und Information:
0316 380 7480 oder
office@uni-t.org
2. Mai 2013 / 18.30 Uhr
Schauspielhaus Graz / Probebühne
Retzhofer Dramapreis – die Lange Nacht. Vorstellung aller nominierten Stücke und Verleihung des Publikumspreises.
Kartenreservierung:
0316 8000