Ein Projekt von uniT, gemeinsam mit dem Afro-Asiatischen Institut, dem Megaphon, ISOP und der FH Joanneum – Studiengang für Journalismus & PR im Rahmen der regionale10.
“Mit dem Projekt ‘Fremdsehen’ glückte der regionale10 ein schier unglaublicher Beweis für Fremdenfreundlichkeit ohne Scheuklappen.” (2010-07-20, Kleine Zeitung, W. Krause)
Mehr Informationen unter www.fremdsehen.at.
Ein Projekt zur Förderung von arbeitslosen Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen – in kreativen Projekten und durch den Einsatz theaterpädagogischer Modelle – die Sprache erlernen und soziale Normen verstehen.
In Kooperation mit dem Theater mafalda – Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen.
Mehr Bilder vom Projekt mia_san.
Unterstützt Migrantinnen und junge Mädchen, die dabei sind, den Anschluss an die Gesellschaft zu verlieren. In künstlerischen Arbeitsprozessen wird Bildung vermittelt und Orientierung über persönliche Möglichkeiten gegeben.
Künstlerinnen, Sozialpädagoginnen und Lehrerinnen arbeiten gemeinsam; die künstlerischen Prozesse bilden die Basis der Arbeit.
In der Arbeit mit den Mädchen entstehen Magazine – über die Gespräche und über alles, was in den gemeinsam verbrachten Monaten Thema war.
In Kooperation mit dem Theater mafalda – Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen und ISOP.
Bilder aus der box…
nach Ewald Palmetshofer “Helden”
Ein Theaterprojekt mit Studierenden. Eine Koproduktion mit dem Theater t’eig.
Regie: Thomas Sobotka
Es spielten: A. Wagner, M. Kospach, E. Haberl, G. Prossliner, P. Harter
“Ein beinahe zu gut gelungener Abend, der vom Publikum johlend aufgenommen wird.” (2010-04, Falter, T. Falk)
“(…) originell, unterhaltsam und stark – anschauen!” (2010-04-23, Kronen Zeitung, CH)
Ein Theaterprojekt mit Studierenden.
Regie: Verena Kiegerl
Es spielten: C. Brandner, S. Cazzenelli, M. Grossegger, C. Jung, E. Sawilla, S. Stocker, A. Trocedi, M. Werndle, N. Winkler
Ein Theaterprojekt mit Studierenden.
Regie: Sandra Schüddekopf
Es spielten: Y. Bormes, C. Groß, M. Magnet, A. Mazzamuto, A. Pöschl, U. Rath, H. Rohn, M. Schöck, R. Titz