KünstlerInnen des KUNSTLABOR Graz bringen sich im Alltag ein, stellen sich in soziale und Bildungszusammenhänge, intervenieren und schaffen Beteiligung.
Es entstehen Räume, in denen Menschen ihre Einzigartigkeit zeigen, lustvolle Begegnungen stattfinden und gemeinsam künstlerisch gearbeitet, gelebt und gehandelt wird.
Das KUNSTLABOR Graz wendet sich an hochbetagte Menschen, SchülerInnen, Studierende und MigrantInnen. Dazu braucht es KünstlerInnen, die solche Prozesse anleiten und begleiten können. uniT versuchte und versucht, sie dafür zu qualifizieren.
Das DRAMA FORUM fördert die Produktion von relevanten, performativen Texten und macht sie hörbar, sichtbar und erlebbar.
Das DRAMA FORUM ist einer radikal zeitgenössischen Auffassung von Theater verpflichtet. Eine neue Ästhetik und neue Formate für das Theater werden vorangetrieben, neue Schreib- und Aufführungsstrategien forciert und deren Erprobung ermöglicht.